Die besten Kleinwagen 2025

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Kleinwagen für 2025 bist, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Modelle vor, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land überzeugen können. Kleinwagen bieten oft eine tolle Mischung aus Wendigkeit, Effizienz und Spaß am Fahren. Lass uns einen Blick auf die besten Kleinwagen werfen, die du 2025 in Betracht ziehen solltest.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kleinwagen sind ideal für Stadtfahrten und bieten gute Wendigkeit.
  • Die Modelle zeichnen sich durch eine Mischung aus Leistung und Effizienz aus.
  • Sportliche Kleinwagen bringen Fahrspaß und ein dynamisches Handling mit sich.
  • Die Auswahl reicht von kompakten Modellen bis hin zu leistungsstarken Sportversionen.
  • Kleinwagen sind oft die günstigsten Fahrzeuge auf dem Markt.

1. Hyundai i20 N

Der Hyundai i20 N ist ein echter Hingucker in der Kleinwagenklasse. Ich muss sagen, ich war anfangs skeptisch, aber der Wagen hat mich echt überrascht. Er bietet eine Kombination aus Alltagstauglichkeit und sportlicher Performance, die man so nicht oft findet.

Ich finde, der i20 N ist eine super Alternative für alle, die einen kleinen, wendigen Flitzer suchen, der aber trotzdem ordentlich Dampf hat. Er ist nicht nur schnell, sondern macht auch einfach Spaß beim Fahren. Das Fahrwerk ist straff, die Lenkung direkt und der Motor hängt gut am Gas. Was will man mehr?

Klar, es gibt auch ein paar Kleinigkeiten, die man bemängeln könnte. Aber insgesamt überwiegen die positiven Aspekte deutlich. Der Hyundai i20 N ist ein echter Geheimtipp für alle, die einen sportlichen Kleinwagen suchen.

Der i20 N ist vielleicht nicht der günstigste Kleinwagen auf dem Markt, aber er bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Man bekommt hier wirklich viel Auto für sein Geld.

Ein paar Punkte, die mir besonders gefallen haben:

  • Das knackige Getriebe
  • Der sportliche Sound
  • Die präzise Lenkung

2. Toyota GR Yaris

Der Toyota GR Yaris ist einfach ein Hammer. Stell dir vor, ein Kleinwagen, der sich anfühlt, als wäre er direkt von der Rallye-Piste gekommen. Das ist der GR Yaris. Mit seinem 1,6-Liter-Dreizylinder-Turbomotor und Allradantrieb ist er eine absolute Spaßmaschine.

Der GR Yaris ist nicht nur schnell, sondern auch agil und präzise. Er macht einfach Laune, egal ob auf der Landstraße oder der Rennstrecke. Aber Achtung, der Spaß hat seinen Preis. Der Verbrauch ist nicht ohne, und die Platzverhältnisse sind eher bescheiden. Aber hey, wer will schon Platz, wenn er Fahrspaß haben kann?

  • Der GR Yaris ist ein echter Hingucker mit seinem sportlichen Design und den markanten Details.
  • Das Interieur ist zweckmäßig und auf den Fahrer ausgerichtet.
  • Der Preis ist happig, aber für das Gebotene angemessen.

Der GR Yaris ist ein Auto für Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen wollen. Er ist laut, er ist schnell, und er macht süchtig. Wer einen Kleinwagen sucht, der mehr kann als nur von A nach B zu fahren, sollte sich den GR Yaris unbedingt ansehen. Die neue Leistung ist einfach unglaublich.

3. Ford Fiesta ST

Der Ford Fiesta ST ist einfach ein Klassiker, wenn es um sportliche Kleinwagen geht. Ich erinnere mich noch gut, als mein Kumpel sich den ersten ST geholt hat – wir waren sofort Feuer und Flamme. Der aktuelle Fiesta ST macht da keine Ausnahme. Mit seinem 1.5-Liter-Turbo-Benziner, der rund 200 PS leistet, geht die Post ab.

Der Wagen ist super agil und macht auf kurvigen Landstraßen richtig Spaß. Das Fahrwerk ist straff, aber nicht unkomfortabel, und die Lenkung ist präzise. Das manuelle Sechsgang-Getriebe ist knackig und passt perfekt zum sportlichen Charakter des Autos.

  • Motor: 1.5-Liter-Turbo-Benziner
  • Leistung: ca. 200 PS
  • Beschleunigung (0-100 km/h): ca. 6,5 Sekunden

Ich finde, der Fiesta ST ist ein tolles Gesamtpaket. Er ist schnell, macht Spaß und ist trotzdem alltagstauglich. Klar, es gibt vielleicht Kleinwagen mit noch mehr Leistung, aber der Fiesta ST bietet ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Und mal ehrlich, wer braucht im Alltag wirklich mehr als 200 PS?

Der Ford Fiesta ist ein echter Allrounder.

4. Abarth 695

Der Abarth 695, ein kleiner italienischer Sportwagen, ist für alle, die es etwas auffälliger mögen. Er ist nicht nur ein Auto, sondern ein Statement. Unter der Haube steckt ein 1,4-Liter-Turbo-T-Jet-Motor, der ordentlich Leistung bringt.

Mit seinen 180 PS beschleunigt er in nur 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das optionale automatisierte Fünfgang-Schaltgetriebe "Abarth Competizione" sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Der Abarth 695 kommt auch mit sieben Airbags.

Der Innenraum ist sportlich gestaltet, mit Sportsitzen und einem Alcantara-Lederlenkrad. Das Äußere ist auffällig, und der Wagen hat einen Rennsport-Look.

Der Abarth 695 ist vielleicht nicht der praktischste Kleinwagen, aber er macht Spaß.

  • Sportliches Design
  • Leistungsstarker Motor
  • Auffälliges Aussehen

Der Abarth 695 ist ein Auto für Liebhaber. Er ist nicht perfekt, aber er hat Charakter. Wer einen Kleinwagen sucht, der Spaß macht und auffällt, sollte sich den Abarth 695 genauer ansehen. Er ist ein echter Hingucker und bietet ein Fahrerlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

Ein paar Daten:

Merkmal Wert
Motor 1.4-Liter-Turbo-T-Jet
Leistung 180 PS
Beschleunigung 6,7 Sekunden (0-100 km/h)
Getriebe Manuell oder automatisiert
Kraftstoffverbrauch 7,2 – 7,6 l/100 km

5. VW Polo GTI

Der VW Polo GTI ist so ein Auto, bei dem man denkt: "Ach, ein Polo halt." Aber dann drückt man aufs Gas, und plötzlich ist man doch ziemlich schnell unterwegs. Ich mein, wer erwartet schon von so einem kleinen Auto so viel Power?

Der Polo GTI ist die sportliche Speerspitze der Polo-Reihe. Mit seinem 2.0-Liter-Turbobenziner und über 200 PS macht er echt Laune. Und das Beste: Er sieht dabei noch ziemlich unauffällig aus.

Klar, es gibt auch ein paar Sachen, die nicht so toll sind. Aber alles in allem ist der Polo GTI ein echt guter Allrounder, wenn man ein bisschen mehr Dampf unter der Haube haben will.

  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in ca. 6,5 Sekunden
  • Sportliches Fahrwerk für mehr Fahrspaß
  • GTI-typische Designmerkmale innen und außen

Der Polo GTI ist vielleicht nicht der günstigste Kleinwagen, aber er bietet eine gute Mischung aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit. Wer also ein Auto sucht, mit dem man sowohl zur Arbeit fahren als auch mal auf der Landstraße Spaß haben kann, sollte sich den Polo GTI mal genauer ansehen. Die Verarbeitungsqualität ist top.

6. Suzuki Swift Sport

Der Suzuki Swift Sport ist so ein Auto, das einfach Spaß macht. Er ist klein, leicht und hat genug Power, um dich zum Grinsen zu bringen. Ich erinnere mich, als ich das erste Mal einen gefahren bin – die Agilität in den Kurven war beeindruckend. Es ist kein Supersportwagen, aber er bietet ein tolles Fahrerlebnis für den Preis.

Der Swift Sport ist eine super Wahl für alle, die einen sportlichen und bezahlbaren Kleinwagen suchen.

Er ist vielleicht nicht der praktischste, aber er macht Laune. Und darum geht es doch, oder?

  • Geringes Gewicht für agiles Handling
  • Sportliches Fahrwerk
  • Auffälliges Design

Der Swift Sport ist ein Auto, das man einfach fahren muss, um es zu verstehen. Die Kombination aus geringem Gewicht, straffem Fahrwerk und dem quirligen Motor macht jede Fahrt zu einem kleinen Abenteuer. Es ist ein Auto für Leute, die das Fahren lieben und nicht nur von A nach B kommen wollen.

Ich finde, der Suzuki Swift Sport ist eine echte Alternative zu den üblichen Verdächtigen. Er ist anders, er ist frech, und er macht einfach Spaß. Und das ist doch, was zählt, oder?

7. Peugeot 208 GT Line

Der Peugeot 208 GT Line ist so eine Sache. Optisch macht er echt was her, keine Frage. Mit seinem sportlichen Design und den schicken Details zieht er Blicke auf sich. Aber reicht das, um in der Top-Liga der Kleinwagen mitzuspielen? Ich bin mir da nicht so sicher.

Das Aussehen ist top, aber unter der Haube könnte mehr kommen. Klar, der 208 GT Line ist kein schlechtes Auto, aber im Vergleich zur Konkurrenz fehlt ihm einfach das gewisse Etwas. Vielleicht ein bisschen mehr Power oder ein noch besseres Fahrwerk? Wer weiß.

Was mir aber gefällt, ist das Interieur. Die Sitze sind bequem, das Cockpit ist modern und die Bedienung ist eigentlich ganz okay. Aber auch hier gibt es Luft nach oben. Das Infotainment-System könnte etwas schneller sein und die Materialauswahl könnte hochwertiger sein.

Ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind:

  • Das Design ist wirklich gelungen.
  • Das Interieur ist ansprechend, aber nicht perfekt.
  • Die Leistung könnte besser sein.

Insgesamt ist der Peugeot 208 GT Line ein solider Kleinwagen, der vor allem durch sein Aussehen punktet. Wer ein sportliches Auto sucht und nicht unbedingt Wert auf die allerbeste Leistung legt, kann hier durchaus zugreifen. Aber es gibt eben auch Alternativen, die in manchen Bereichen einfach besser sind. Und die Hybrid 136 e-DSC6 GT Variante ist auch nicht zu vernachlässigen, wenn man auf Effizienz Wert legt.

Ich persönlich würde mir den 208 GT Line auf jeden Fall mal genauer anschauen, bevor ich mich entscheide. Vielleicht überzeugt er dich ja mehr als mich. Und wer weiß, vielleicht kommt ja bald ein Update, das die kleinen Schwächen ausbügelt. Peugeot hat ja einige Peugeot Kleinwagen im Angebot.

8. Audi A1 Sportback

Audi A1 Sportback in einer urbanen Umgebung.

Der Audi A1 Sportback ist so ein Auto, bei dem man sich fragt: Braucht die Welt das wirklich? Aber irgendwie ist er doch ganz cool. Er ist halt ein bisschen teurer als andere Kleinwagen, aber dafür fährt er sich auch echt gut. Ich bin den Audi A1 Sportback mal gefahren, und muss sagen, das Interieur ist schon schick.

Er ist nicht super praktisch, aber wer braucht das schon in der Stadt? Parken kann man damit easy, und er sieht auch noch gut aus.

Ich finde, der A1 Sportback ist ein Auto für Leute, die ein bisschen mehr Wert auf Design und Fahrgefühl legen, als auf reinen Nutzwert. Es ist kein Vernunftkauf, aber manchmal muss man sich ja auch was gönnen.

Was mir besonders gefällt:

  • Das schicke Design
  • Die gute Verarbeitung
  • Die agilen Fahreigenschaften

Was nicht so toll ist:

  • Der hohe Preis
  • Das eingeschränkte Platzangebot im Fond
  • Die etwas unübersichtliche Bedienung mancher Funktionen

Ich würde ihn mir wahrscheinlich nicht kaufen, aber ich kann verstehen, warum ihn manche Leute mögen. Er ist halt ein bisschen anders, ein bisschen exklusiver. Und das hat ja auch seinen Reiz.

9. Toyota Yaris

Der Toyota Yaris ist ein Dauerbrenner, wenn es um zuverlässige und sparsame Kleinwagen geht. Ich erinnere mich noch gut, als meine Tante sich vor Jahren einen gekauft hat und der Wagen läuft heute noch wie ein Uhrwerk. Er ist vielleicht nicht der aufregendste Wagen auf dem Markt, aber er macht seinen Job einfach gut.

Der Yaris punktet vor allem mit seiner Zuverlässigkeit und dem geringen Verbrauch. Das macht ihn besonders attraktiv für Stadtfahrer und Pendler. Aber auch für längere Strecken ist er durchaus geeignet, auch wenn man dann vielleicht etwas mehr Komfort vermisst.

  • Geringer Verbrauch
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Wendigkeit im Stadtverkehr

Ich finde, der Yaris ist ein ehrliches Auto. Er verspricht nichts, was er nicht halten kann, und das ist in der heutigen Zeit viel wert. Man bekommt ein solides Auto für einen fairen Preis.

Der Toyota Yaris ist ein guter Allrounder, besonders wenn man Wert auf Wirtschaftlichkeit legt. Es gibt ihn auch als Hybrid, was den Verbrauch noch weiter senkt. Wer einen zuverlässigen Begleiter für den Alltag sucht, sollte sich den Yaris definitiv mal genauer ansehen.

10. Opel Corsa

Der Opel Corsa ist ein Dauerbrenner in der Kleinwagenklasse, und das aus gutem Grund. Er bietet eine gute Mischung aus Komfort, Stil und Wirtschaftlichkeit. Ich erinnere mich, als meine Schwester ihren ersten Corsa gekauft hat. Sie war total begeistert von dem Auto, vor allem von der Farbe.

Der Corsa ist einfach ein zuverlässiger Begleiter im Alltag. Er ist nicht der aufregendste Wagen auf der Straße, aber er macht seinen Job gut.

Er bietet ein intuitives Infotainment-System mit Touchscreen, Apple CarPlay und Android Auto. Das macht die Bedienung wirklich einfach. Und mit den verfügbaren Sicherheitsfeatures wie dem Notbremsassistenten fühlt man sich auch sicher unterwegs.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Komfortable Fahreigenschaften
  • Moderne Ausstattung

Der Opel Corsa ist eine solide Wahl für alle, die einen praktischen und zuverlässigen Kleinwagen suchen. Er ist nicht unbedingt ein Hingucker, aber er bietet alles, was man im Alltag braucht.

11. Dacia Sandero

Der Dacia Sandero ist so ein Auto, bei dem man sich fragt, wie das alles so günstig sein kann. Er ist kein Hingucker, aber er macht seinen Job. Für Leute, die einfach nur von A nach B kommen wollen, ohne viel Schnickschnack, ist der Sandero eine echt gute Wahl.

Ich meine, klar, die Materialien im Innenraum fühlen sich nicht super hochwertig an, und die Ausstattung ist eher basic. Aber hey, dafür kostet er auch fast nichts im Vergleich zu anderen Kleinwagen. Und mal ehrlich, braucht man wirklich das ganze High-Tech-Zeug, das eh nur ablenkt?

Der Sandero ist zuverlässig, und das ist doch das Wichtigste. Er fährt, er bremst, er lenkt. Was will man mehr? Und wenn mal was kaputt geht, sind die Ersatzteile günstig und die Reparaturen einfach. Das ist doch ein Argument, oder?

Ich erinnere mich, als mein Nachbar sich einen neuen Sandero gekauft hat. Er war total begeistert, weil er endlich ein Auto hatte, das er sich leisten konnte, ohne sich zu verschulden. Und er hat gesagt, dass er noch nie so entspannt Auto gefahren ist, weil er sich keine Sorgen machen muss, dass er jeden Monat horrende Raten zahlen muss.

Hier sind ein paar Punkte, die für den Dacia Sandero sprechen:

  • Günstiger Preis
  • Zuverlässigkeit
  • Einfache Reparaturen
  • Geringe Betriebskosten

Wenn du also auf der Suche nach einem Dacia Kleinwagen bist, der dich nicht arm macht, dann solltest du dir den Sandero auf jeden Fall mal anschauen. Vielleicht ist er ja genau das, was du suchst.

12. Mitsubishi Space Star

Der Mitsubishi Space Star ist… nun ja, er ist da. Er ist günstig, das muss man ihm lassen. Aber in einer Liste der besten Kleinwagen muss man halt auch die Realität abbilden, und die sieht eben so aus, dass es auch Autos gibt, die nicht unbedingt aufregend sind.

Er ist ein Auto für Leute, die einfach nur von A nach B kommen wollen und denen alles andere egal ist. Und das ist ja auch okay. Aber wer ein bisschen Fahrspaß sucht, sollte sich woanders umsehen.

  • Günstig im Preis
  • Einfache Ausstattung
  • Zuverlässig

Der Space Star ist vielleicht nicht der aufregendste Kleinwagen, aber er erfüllt seinen Zweck. Wer ein günstiges und zuverlässiges Auto sucht, kann ihn in Betracht ziehen.

Der Mitsubishi Space Star 2025 1.2L GLS HL hat 78 PS. Das ist nicht viel, aber für die Stadt reicht es. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 173 km/h. Das CVT-Getriebe ist gewöhnungsbedürftig, aber es sorgt für einen niedrigen Verbrauch.

13. Mini Cooper

Der Mini Cooper, ein echter Klassiker, darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen. Er ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement. Ich erinnere mich noch gut, als meine Cousine ihren ersten Mini bekommen hat. Wir waren alle total neidisch! Aber ist er auch 2025 noch eine gute Wahl?

Der Mini hat sich über die Jahre weiterentwickelt, aber seinen Charme hat er nie verloren. Er ist klein, wendig und macht einfach Spaß zu fahren. Aber es gibt auch ein paar Dinge, die man beachten sollte.

  • Der Preis ist oft höher als bei anderen Kleinwagen.
  • Der Platz im Fond ist begrenzt.
  • Die Individualisierungsmöglichkeiten sind zwar toll, treiben den Preis aber schnell in die Höhe.

Trotzdem bleibt der Mini Cooper ein Auto mit Charakter. Wer etwas Besonderes sucht und bereit ist, dafür etwas mehr auszugeben, wird hier fündig.

Ich finde, der Mini Kleinwagen ist immer noch eine coole Option, wenn man bereit ist, ein bisschen mehr Geld auszugeben. Er ist einfach ein Hingucker!

14. Seat Ibiza

Der Seat Ibiza ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Kleinwagenklasse, und das aus gutem Grund. Er bietet eine gute Mischung aus Stil, Praktikabilität und Fahrspaß. Ich erinnere mich, als mein Cousin sich einen Ibiza gekauft hat – er war total begeistert von dem sportlichen Aussehen und dem agilen Handling.

Der Ibiza überzeugt mit seinem modernen Design und der soliden Verarbeitung. Aber es gibt noch mehr zu entdecken.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Agiles Fahrverhalten
  • Modernes Infotainment-System

Der Seat Ibiza ist eine solide Wahl für alle, die einen zuverlässigen und stilvollen Kleinwagen suchen. Er bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit und ist sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten geeignet.

Der 2025 Seat Ibiza kommt mit einem modernen Infotainment daher. Wer es sportlicher mag, sollte sich den Seat Ibiza FR anschauen, der mit 150 PS angeboten wird. Auch der Opel Corsa GSi ist eine gute Alternative. Wer ein günstiges Auto sucht, ist hier genau richtig.

15. Citroën C3

Citroën C3 in urban setting, stylish and compact.

Der Citroën C3 ist so ein Auto, das irgendwie immer da ist. Er fällt nicht unbedingt auf, aber er ist zuverlässig und praktisch. Für viele ist er einfach ein guter Alltagsbegleiter.

Ich meine, wer braucht schon ein Raumschiff, um zur Arbeit zu fahren oder die Kinder zur Schule zu bringen? Der C3 macht seinen Job, und das ziemlich gut. Er ist kompakt, was in der Stadt super ist, und bietet trotzdem genug Platz für die Familie oder den Einkauf.

  • Komfortable Federung
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der C3 ist vielleicht nicht der aufregendste Kleinwagen auf dem Markt, aber er ist ehrlich und bodenständig. Er bietet eine solide Leistung und ist dabei sparsam im Verbrauch. Ein Auto für Leute, die keine Show brauchen, sondern einfach nur von A nach B kommen wollen.

Und hey, es gibt ihn in verschiedenen Farben und Ausstattungsvarianten, sodass man ihn ein bisschen persönlicher gestalten kann. Auch wenn der Citroen Kleinwagen nicht von Euro NCAP bewertet wurde, bietet der neue C3 Aircross eine Spurhalteassistent. Alles in allem ein vernünftiges Auto für vernünftige Leute.

16. Renault Clio

Der Renault Clio ist so ein Auto, das irgendwie immer da ist. Es ist kein totaler Hingucker, aber es macht seinen Job. Ich erinnere mich, als meine Schwester ihren ersten Clio gekauft hat. Sie war total aufgeregt, weil er so "praktisch" war. Und das stimmt auch irgendwie.

Der Clio ist ein solider Allrounder. Er ist nicht der Schnellste, nicht der Schickste, aber er ist zuverlässig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für viele ist er einfach eine vernünftige Wahl.

Ich meine, schau dir mal die Konkurrenz an. Da gibt es den Dacia Sandero, der noch günstiger ist, oder den VW Polo, der vielleicht etwas hochwertiger wirkt. Aber der Clio findet da irgendwie seinen Platz in der Mitte. Er ist ein guter Kompromiss für Leute, die nicht zu viel ausgeben wollen, aber trotzdem ein ordentliches Auto haben möchten.

Ich finde, der Clio ist ein bisschen wie ein guter Freund. Er ist vielleicht nicht der Aufregendste, aber er ist immer für dich da und lässt dich nicht im Stich.

Hier sind ein paar Dinge, die mir am Clio gefallen:

  • Das Design ist okay, nicht super aufregend, aber auch nicht hässlich.
  • Der Innenraum ist ausreichend geräumig für seine Klasse.
  • Die Motoren sind sparsam und zuverlässig.

Und hier sind ein paar Dinge, die ich nicht so toll finde:

  • Das Fahrwerk könnte etwas komfortabler sein.
  • Die Materialqualität im Innenraum ist nicht die beste.
  • Es gibt aufregendere Renault Kleinwagen.

Alles in allem ist der Renault Clio ein solides Auto, das für viele Leute eine gute Wahl sein könnte. Wenn du ein zuverlässiges und praktisches Auto suchst, solltest du ihn dir auf jeden Fall mal ansehen.

17. Kia Rio

Der Kia Rio ist so ein Auto, das irgendwie immer unter dem Radar fliegt. Er ist nicht der Aufregendste, aber er macht seinen Job. Ich erinnere mich, als meine Tante sich einen gekauft hat. Sie war super zufrieden damit, weil er zuverlässig war und wenig verbraucht hat.

Der Kia Rio ist ein solider Kleinwagen, der vor allem durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Er ist vielleicht nicht der Sportlichste oder der Schickste, aber er bietet eine Menge Auto für’s Geld.

Er ist halt ein typischer Kleinwagen:

  • Praktisch
  • Günstig im Unterhalt
  • Einfach zu fahren

Ich finde, der Rio ist eine gute Wahl für Leute, die ein unkompliziertes Auto suchen, das sie von A nach B bringt. Er ist kein Statussymbol, aber ein zuverlässiger Begleiter im Alltag.

Der 2025 Kia Rio Hatchback kommt mit einem 1.6L 4-Zylinder Motor, der um die 120 PS leistet. Das reicht für die Stadt und Überland locker aus. Dazu gibt es ein 6-Gang Automatikgetriebe. Der Verbrauch ist auch in Ordnung, was ihn zu einer vernünftigen Wahl macht. Kia bietet auch KIA Elektroautos an, falls man etwas umweltfreundlicheres sucht.

18. Fiat 500

Der Fiat 500 ist einfach Kult. Jeder kennt ihn, viele lieben ihn. Aber ist er auch ein guter Kleinwagen für 2025? Das kommt drauf an, was man erwartet. Er ist klein, wendig und sieht einfach gut aus. Aber er hat auch seine Schwächen.

Der Fiat 500 Elektro ist eine interessante Option, wenn man hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist. Die Reichweite ist für den Alltag ausreichend, und das Design ist einfach unschlagbar. Aber für längere Strecken oder Familienausflüge ist er eher ungeeignet.

Ein paar Punkte, die man beachten sollte:

  • Der Kofferraum ist wirklich klein. Für den Wocheneinkauf reicht es, aber für mehr nicht.
  • Die Rücksitze sind eher für Kinder oder sehr kleine Erwachsene geeignet.
  • Die Aufpreisliste kann ganz schön lang werden. Da kommt schnell einiges zusammen.

Ich bin den Fiat 500 mal in Rom gefahren. Es war perfekt! Überall durchgekommen, easy geparkt. Aber für den Urlaub mit der Familie würde ich ihn nicht nehmen. Da braucht man einfach mehr Platz.

Es gibt aber auch gute Nachrichten. Der Fiat 500 Elektro bietet bis zu 320 km Reichweite und punktet mit modernem Infotainment. Und er sieht einfach immer noch super aus. Hier sind ein paar Alternativen:

  1. Mini Cooper: Ähnlich kultig, aber etwas teurer.
  2. Hyundai i10: Deutlich günstiger und praktischer.
  3. VW up!: Solide und zuverlässig, aber nicht so stylisch.

19. Nissan Micra

Der Nissan Micra ist so eine Sache. Er ist halt da, weißt du? Er ist nicht der aufregendste Kleinwagen, aber er macht seinen Job. Er ist zuverlässig und bringt dich von A nach B.

Ich meine, es gibt definitiv schickere Autos, und welche mit mehr Leistung, aber der Micra ist eben…praktisch. Er ist nicht teuer, und das ist ja auch was wert.

  • Günstig im Unterhalt
  • Einfach zu fahren
  • Parkt fast von alleine

Der Micra ist vielleicht nicht der Star auf der Straße, aber er ist ein solider Begleiter im Alltag. Er ist wie der zuverlässige Freund, auf den man sich immer verlassen kann, auch wenn er nicht der spannendste ist.

Der 2025 Nissan Micra kommt mit einem 1.0-Liter-Turbomotor, der eigentlich ganz okay ist. Er ist nicht super schnell, aber er ist auch nicht lahm. Für die Stadt reicht es allemal. Und der Verbrauch ist auch in Ordnung, was ja heutzutage auch wichtig ist.

20. Skoda Fabia

Der Skoda Fabia ist so ein Auto, das irgendwie immer unterschätzt wird. Aber hey, das ist ein Fehler! Ich meine, klar, er ist vielleicht nicht der aufregendste Kleinwagen auf dem Markt, aber er macht einfach seinen Job – und das richtig gut.

Der Fabia punktet vor allem mit seinem Platzangebot. Für einen Kleinwagen ist er innen echt geräumig, und auch der Kofferraum ist ordentlich groß. Perfekt für den Wocheneinkauf oder einen kleinen Ausflug. Und das Beste? Er ist dabei auch noch ziemlich günstig. Man bekommt also viel Auto für wenig Geld.

Klar, das Design ist jetzt nicht super spektakulär, aber es ist solide und zeitlos. Und die Verarbeitung ist auch in Ordnung. Man merkt halt, dass Skoda zur VW-Gruppe gehört. Die Technik ist zuverlässig und die Motoren sind sparsam. Was will man mehr?

Ich finde, der Fabia ist eine super Wahl für alle, die ein praktisches, zuverlässiges und günstiges Auto suchen. Er ist vielleicht nicht der Star auf der Straße, aber er ist ein treuer Begleiter im Alltag. Und das ist doch auch was wert, oder?

Der Skoda Fabia ist ein unaufgeregtes, aber sehr vernünftiges Auto. Er bietet viel Platz, eine gute Ausstattung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer keine großen Ansprüche an das Design stellt, findet im Fabia einen zuverlässigen Begleiter für den Alltag.

Hier sind ein paar Gründe, warum ich den Fabia mag:

  • Viel Platz für Passagiere und Gepäck
  • Gute Ausstattung
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zuverlässige Technik
  • Sparsame Motoren

Wenn du also auf der Suche nach einem praktischen Kleinwagen bist, solltest du den Skoda Fabia auf jeden Fall in Betracht ziehen. Er ist vielleicht nicht der aufregendste, aber definitiv einer der vernünftigsten.

21. Honda Jazz

Der Honda Jazz ist so ein Auto, das irgendwie immer unterschätzt wird. Ich meine, klar, er ist vielleicht nicht der aufregendste Kleinwagen auf dem Markt, aber er hat so viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht. Er ist super praktisch, zuverlässig und überraschend geräumig.

Ich erinnere mich, als meine Tante sich einen Jazz gekauft hat. Ich dachte erst: "Oh je, nicht schon wieder so ein Rentnerauto." Aber dann habe ich ihn mal für einen Umzug gebraucht und war echt überrascht, wie viel da reinpasst. Die Rücksitze lassen sich ja komplett umklappen, und plötzlich hat man einen riesigen Laderaum. Echt clever gemacht.

Der Honda Jazz punktet vor allem mit seinem durchdachten Innenraumkonzept und seinem sparsamen Hybridantrieb.

Ein paar Gründe, warum der Honda Jazz eine Überlegung wert ist:

  • Unglaublich geräumig für seine Größe
  • Zuverlässiger und sparsamer Hybridantrieb
  • Praktische Magic Seats für maximale Flexibilität

Ich finde, der Jazz ist ein ehrliches Auto. Er will nicht mehr sein, als er ist, und genau das macht ihn so sympathisch. Er ist ein zuverlässiger Begleiter im Alltag, der einen nie im Stich lässt.

Und hier noch ein paar technische Daten:

Merkmal Wert
Motor Hybrid
Leistung 109 PS
Verbrauch ca. 4,5 l/100 km
Kofferraumvolumen 304 – 1205 Liter

Wenn du also einen praktischen und zuverlässigen Kleinwagen suchst, solltest du dir den Honda Jazz definitiv mal genauer ansehen. Er ist vielleicht nicht der Schnellste oder Schönste, aber er macht seinen Job einfach gut.

22. Mazda 2

Der Mazda 2 ist so ein Auto, das irgendwie immer unterschätzt wird. Er ist nicht der Aufregendste, aber er macht seinen Job wirklich gut. Ich erinnere mich, wie meine Tante früher einen hatte, und der Wagen lief einfach und lief. Zuverlässigkeit pur!

Der Mazda 2 ist ein solider Kleinwagen, der vor allem durch seine Zuverlässigkeit und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Er ist vielleicht nicht der Schnellste oder der Schickste, aber er ist ein ehrliches Auto.

  • Gutes Handling
  • Solide Verarbeitung
  • Angemessener Preis

Ich finde, der Mazda 2 ist eine gute Wahl für Leute, die ein unkompliziertes Auto suchen, das sie nicht im Stich lässt. Er ist perfekt für die Stadt und auch für längere Fahrten geeignet. Und hey, er sieht auch nicht schlecht aus!

Die 2025 Mazda 2 Evolve Modelle bieten jetzt noch mehr Ausstattung, was ihn noch attraktiver macht.

23. BMW 1er

Der BMW 1er ist so eine Sache. Er ist halt ein BMW, das merkt man. Aber ist er wirklich ein Kleinwagen? Irgendwie schon, aber eben auch nicht so richtig. Er spielt in einer anderen Liga, preislich und auch vom Anspruch her. Man bekommt hier BMW Sportwagen Feeling in einem kleineren Format.

Ich muss sagen, der Innenraum ist schon schick, da gibt es nichts. Alles wirkt hochwertig, die Verarbeitung ist top. Aber ob das den Aufpreis rechtfertigt? Das muss jeder selbst entscheiden. Die Konkurrenz schläft ja auch nicht.

  • Gute Verarbeitung
  • Sportliches Fahrwerk (optional)
  • Hochwertiger Innenraum

Der 1er ist ein Auto für Leute, die Wert auf ein bestimmtes Image legen und bereit sind, dafür etwas mehr Geld auszugeben. Ob er wirklich besser ist als ein VW Golf oder ein Audi A3, sei mal dahingestellt. Aber er fährt sich gut, keine Frage.

24. Mercedes A-Klasse

Die A-Klasse von Mercedes, ja, die ist auch noch da. Ehrlich gesagt, sie ist nicht mehr ganz so aufregend wie früher, aber sie macht ihren Job. Sie ist halt ein solider Kompakter mit dem Stern. Man muss sagen, die Konkurrenz schläft nicht, und andere bieten vielleicht mehr fürs Geld, aber der Name Mercedes zieht halt immer noch.

Ich finde, sie ist ein bisschen teuer für das, was sie bietet. Aber wenn man Wert auf ein schickes Interieur und ein gutes Fahrgefühl legt, dann ist sie vielleicht doch eine Überlegung wert. Die A-Klasse ist ein solider Allrounder, aber kein Klassenbester.

Es gibt viele Gründe, sich für die A-Klasse zu entscheiden:

  • Das Infotainmentsystem MBUX ist ziemlich cool.
  • Die Verarbeitung ist hochwertig.
  • Es gibt eine große Auswahl an Motoren.

Die A-Klasse ist vielleicht nicht das aufregendste Auto auf dem Markt, aber sie ist ein zuverlässiger und komfortabler Begleiter im Alltag. Wer ein Auto mit Premium-Anspruch sucht, sollte sie sich auf jeden Fall ansehen.

Die Mercedes CLA 2025 ist eine Alternative, wenn man etwas mehr Sportlichkeit sucht.

25. Ford Puma und mehr

Okay, die Liste der besten Kleinwagen neigt sich dem Ende zu, aber das bedeutet nicht, dass wir keine interessanten Alternativen mehr haben. Der Ford Puma ist zwar kein klassischer Kleinwagen, sondern eher ein Crossover, aber er bietet viele Qualitäten, die auch in dieser Kategorie punkten. Und dann gibt es ja noch die "und mehr"-Kandidaten, die vielleicht nicht jeden Test gewinnen, aber trotzdem eine Erwähnung wert sind.

Der Ford Puma ist irgendwie ein Zwitter. Er ist höhergelegt als ein Fiesta, bietet mehr Platz, sieht aber trotzdem sportlich aus. Das Fahrwerk ist straff, die Lenkung direkt, und der EcoBoost-Motor macht Laune. Er ist quasi der sportliche Bruder des Fiesta, nur eben mit mehr Bodenfreiheit.

Aber was sind denn diese "und mehr"-Kandidaten? Nun, da wären zum Beispiel:

  • Ältere Modelle: Manchmal muss es nicht das neueste Modell sein. Ein gut erhaltener VW Lupo oder ein alter Opel Corsa können immer noch eine gute Wahl sein, besonders wenn das Budget begrenzt ist.
  • Exoten: Wer es etwas ausgefallener mag, kann sich nach Modellen wie dem Daihatsu Cuore oder dem Suzuki Ignis umsehen. Die sind zwar nicht jedermanns Sache, aber bieten eine gewisse Individualität.
  • Gebrauchtwagen: Der Gebrauchtwagenmarkt ist voll von interessanten Angeboten. Ein Ford Puma gebraucht kann eine gute Alternative zum Neuwagen sein, besonders wenn man auf bestimmte Ausstattungsmerkmale Wert legt.

Ich erinnere mich an meinen ersten Kleinwagen. Es war ein alter Fiat Panda, der mehr Rost als Lack hatte. Aber er hat mich zuverlässig von A nach B gebracht und war unglaublich günstig im Unterhalt. Manchmal braucht es eben nicht mehr.

Und natürlich dürfen wir die Elektro- und Hybridvarianten nicht vergessen. Der Markt für Elektro- und Hybridoptionen wächst stetig, und auch in der Kleinwagenklasse gibt es mittlerweile eine gute Auswahl. Der Peugeot e-208 und der Hyundai Kona Elektro sind hier nur zwei Beispiele. Diese Autos bieten nicht nur eine umweltfreundlichere Alternative, sondern oft auch Steuervorteile und geringere Betriebskosten.

Der Ford Puma ist ein beliebter Kompakt-SUV, der viele Fahrer begeistert. Wenn du mehr über den Puma und andere Modelle erfahren möchtest, besuche unsere Webseite. Dort findest du eine große Auswahl an Neuwagen und Gebrauchtwagen, die auf dich warten! Schau vorbei und finde dein Traumauto!

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kleinwagen 2025 eine spannende Auswahl bieten. Egal, ob du auf der Suche nach einem sportlichen Flitzer oder einem zuverlässigen Stadtfahrzeug bist, die Modelle haben einiges zu bieten. Der Hyundai i20 N und der Toyota GR Yaris stechen besonders hervor, wenn es um Fahrspaß geht. Aber auch der VW Polo und der Audi A1 sind tolle Optionen, wenn du Wert auf Qualität legst. Letztlich hängt die Wahl vom persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen ab. Es lohnt sich, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und vielleicht sogar eine Probefahrt zu machen. So findest du den perfekten Kleinwagen für dich!

Häufig gestellte Fragen

Was sind die besten Kleinwagen für 2025?

Die besten Kleinwagen für 2025 sind der Hyundai i20 N, Toyota GR Yaris, Ford Fiesta ST und viele mehr.

Welcher Kleinwagen hat die beste Leistung?

Der Toyota GR Yaris bietet mit 280 PS die beste Leistung unter den Kleinwagen.

Sind Kleinwagen sparsam im Verbrauch?

Ja, Kleinwagen sind in der Regel sehr sparsam und haben niedrige Betriebskosten.

Welcher Kleinwagen ist am zuverlässigsten?

Laut TÜV-Report sind der Hyundai i20 und der Toyota Yaris sehr zuverlässig.

Wie viel kostet ein neuer Kleinwagen?

Die Preise für neue Kleinwagen beginnen bei etwa 11.300 Euro, wie beim Dacia Sandero.

Welcher Kleinwagen ist für junge Fahrer geeignet?

Sportliche Kleinwagen wie der VW Polo oder Ford Fiesta sind ideal für junge Fahrer, die Fahrspaß suchen.

Fiat 500L in der schönen Schweizer Landschaft.
Fiat 500L in der Schweiz: Familien-Italiener im Alltags-Check
Fiat Barchetta auf einer malerischen Küstenstraße.
Fiat Barchetta: Der italienische Roadster als Youngtimer
Luxuriöses DS Automobiles Auto vor malerischer Landschaft.
DS Automobiles Schweiz: Französischer Luxus im Test
Klassischer Corvette C3 mit eleganten Linien und Sportlichkeit.
Corvette C3 (1968-1982)
Fiat Freemont in einer malerischen Umgebung.
Fiat Freemont Gebrauchtwagencheck
Klassischer Corvette C2 Sting Ray in malerischer Umgebung.
Corvette C2 Sting Ray: Kaufberatung, Restaurierung & Sammlerwert
KTM X-BOW in der malerischen Schweiz.
KTM X-BOW: Österreichs Supersportwagen in der Schweiz
Aktuelle Hyundai Modelle in einem Autohaus ausgestellt.
Hyundai Schweiz: Alle aktuellen Modelle
Verschiedene Kleinwagen in bunten Farben auf einem Parkplatz.
Die besten Kleinwagen 2025
Die besten Kleinwagen 2025 in städtischer Umgebung.
Die besten Kleinwagen 2025