Familienautos im Test: Die besten Modelle

Familienautos sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Alltag vieler Familien. Sie bieten nicht nur Platz für die ganze Familie, sondern auch für Gepäck, Einkäufe und manchmal sogar Haustiere. In diesem Artikel schauen wir uns die besten Modelle an, die den Bedürfnissen von Familien gerecht werden und dabei auch noch erschwinglich sind. Ob Kombi, Van oder SUV – die Auswahl ist groß und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Wichtige Erkenntnisse

  • Familienautos müssen geräumig und vielseitig sein.
  • Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl.
  • Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist wichtig.
  • Es gibt viele verschiedene Modelle zur Auswahl, je nach Bedarf.
  • Auch Umweltfreundlichkeit spielt eine Rolle bei der Entscheidung.

1. VW Touran

Der VW Touran ist ein echter Allrounder unter den Familienautos. Praktisch, sparsam und agil, hat er sich als der meistverkaufte Van in Deutschland etabliert. Seit 2015 wird er in der zweiten Generation gebaut und bietet trotz kompakter Außenmaße viel Platz im Innenraum.

Platzangebot und Flexibilität

  • Drei Einzelsitze in der zweiten Reihe lassen sich individuell verschieben und umklappen, was Flexibilität für Passagiere oder zusätzlichen Stauraum schafft.
  • Optional gibt es eine dritte Sitzreihe, die zwei zusätzliche Passagiere aufnehmen kann. Diese Sitze lassen sich bei Nichtgebrauch im Boden versenken.
  • Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von bis zu 1.980 Litern, ideal für Familien mit viel Gepäck.

Sicherheit und Komfort

  • Serienmäßig sind alle Sitze in der zweiten Reihe mit Isofix und I-Size ausgestattet, was die Installation von Kindersitzen erleichtert.
  • Im Euro NCAP Crashtest erhielt der Touran 89 Prozent für Kindersicherheit und insgesamt fünf Sterne.
  • Kopfairbags für die hinteren Sitzreihen sind serienmäßig, während Oberkörper-Airbags optional erhältlich sind.

Preis und Alternativen

  • Der Einstiegspreis liegt bei etwa 35.000 Euro, was den Touran zu einem der teureren Modelle in seiner Klasse macht. Alternativen zum VW Touran können eine Überlegung wert sein, wenn das Budget eine Rolle spielt.

Der VW Touran kombiniert Komfort und Sicherheit mit einem durchdachten Raumkonzept, das Familien auf lange Sicht überzeugt.

2. Opel Zafira

Der Opel Zafira ist ein vielseitiger Begleiter für Familien. Ursprünglich bis 2019 als klassischer Van konzipiert, hat er sich im Laufe der Jahre zu einem flexiblen Fahrzeug entwickelt, das sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert.

Raumangebot

  • Flex7-Sitzsystem: Der Zafira bietet die Möglichkeit, die dritte Sitzreihe je nach Bedarf zu nutzen oder wegzulassen, was ihn zu einem Fünf- oder Siebensitzer macht.
  • Variabler Laderaum: Mit fünf Sitzen bietet der Zafira ein Ladevolumen von 710 bis 1.860 Litern. Bei sieben Sitzen sind es bis zu 1.792 Liter.
  • Zahlreiche Ablagemöglichkeiten: Über 24 Staufächer sind im Fahrzeug verteilt, darunter auch im Dachhimmel.

Sicherheitsmerkmale

  • Isofix-Befestigungen sind auf den äußeren Sitzen der zweiten Reihe vorhanden.
  • Seitliche Kopfairbags und Gurtwarner sorgen für zusätzliche Sicherheit.
  • Euro NCAP-Bewertung: 83 % für Kindersicherheit und insgesamt fünf Sterne.

Der Opel Zafira Life bietet eine umfassende Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Nutzer schätzen besonders den geräumigen Innenraum und die starke Leistung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Gebrauchte Modelle starten bei etwa 12.000 Euro für Fahrzeuge mit weniger als 100.000 Kilometern.
  • Der Zafira ist eine erschwingliche Option für Familien, die viel Platz benötigen.

Der Opel Zafira ist mehr als nur ein Familienauto. Seine Flexibilität und das großzügige Platzangebot machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für all jene, die Wert auf Vielseitigkeit legen.

3. Skoda Octavia Combi

Der Skoda Octavia Combi ist ein echtes Raumwunder unter den Kompaktkombis. Er bietet mehr Platz als viele seiner Konkurrenten und ist ideal für Familien geeignet. Mit einer Länge von 4,67 Metern und einem Kofferraumvolumen von 640 bis 1.700 Litern übertrifft er viele Modelle seiner Klasse.

Vorteile des Skoda Octavia Combi

  • Vielfältige Antriebsoptionen: Egal ob Benziner, Diesel, Erdgas oder als Plug-in-Hybrid – die Auswahl ist groß. Auch ein Mildhybrid ist im Angebot, der den Verbrauch senken kann.
  • Praktische Details: Skoda hat clevere Lösungen wie Regenschirme in den Türen und einen Eiskratzer im Tankdeckel integriert.
  • Sicherheit: Mit 86 % für Kindersicherheit und fünf Sternen von Euro NCAP ist der Octavia Combi eine sichere Wahl.

Was weniger gefällt

  • Garantie: Die Standardgarantie beträgt nur zwei Jahre, was im Vergleich zu manchen Konkurrenten kurz ist.
  • Dieselmotoren: Sie können etwas knurrig wirken und bieten ein emotionsfreies Fahrerlebnis.

Der Skoda Octavia Combi ist nicht nur praktisch, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand. Er kombiniert die bewährte Basis von VW mit Skodas eigenen, innovativen Ideen.

Für diejenigen, die ein agiles Fahrverhalten und großzügigen Platz suchen, ist der neue Škoda Octavia RS eine spannende Option. Sein dynamisches Design und die hervorragenden Fahrleistungen machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Autofahrer, die Komfort und Sportlichkeit verbinden möchten.

Technische Daten

Merkmal Spezifikation
Antrieb Benzin/Mildhybrid, 81 kW/110 PS
Kofferraumvolumen 640–1700 Liter
Verbrauch 5,5 l/100 km
CO2-Ausstoß 125 g/km
Effizienzklasse B

Der Skoda Octavia Combi ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken überzeugt. Seine Kombination aus Raumangebot, Antriebstechnologie und praktischen Details macht ihn zu einem der beliebtesten Familienautos auf dem Markt.

4. Mercedes E-Klasse T-Modell

Das Mercedes E-Klasse T-Modell ist ein echtes Raumwunder, das sich perfekt als Familienauto eignet. Mit einem Kofferraumvolumen von 695 bis 1.950 Litern bietet es Platz für alles, was eine Familie braucht. Besonders praktisch sind die zwei zusätzlichen Notsitze im Kofferraum, die bei Bedarf ausgeklappt werden können, allerdings nur bei den Benzinmodellen verfügbar.

Vorteile

  • Großzügiges Platzangebot im Kofferraum
  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten durch klappbare Notsitze
  • Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit

Sicherheitsfeatures

  • Isofix-Befestigungen für Kindersitze
  • Gurtstraffer und Gurtwarner
  • Seitliche Kopfairbags serienmäßig

Ein Fahrzeug, das mit seiner Flexibilität und seinem Raumangebot überzeugt und dabei den Komfort und die Sicherheit bietet, die man von Mercedes erwartet.

Gebrauchtwagenmarkt

Das Modell ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt gut vertreten, oft mit hohen Laufleistungen, aber dennoch zuverlässig. Preise starten bei etwa 10.000 Euro, abhängig von Zustand und Kilometerstand.

Für Familien, die eine Auswahl der besten Familienautos unter 30’000 CHF suchen, bietet das E-Klasse T-Modell eine gelungene Kombination aus Platz, Komfort und Sicherheit.

5. Seat Alhambra

Der Seat Alhambra ist seit 2010 auf dem Markt und teilt sich viele Eigenschaften mit dem VW Sharan. Ein echtes Raumwunder für Familien – das ist der Alhambra. Er bietet Platz für bis zu sieben Personen und hat dabei noch genug Stauraum für Gepäck.

Vorteile des Seat Alhambra

  • Flexible Sitzanordnung: In der zweiten Reihe gibt es drei Einzelsitze, die verschoben werden können. Auf Wunsch kann eine dritte Sitzreihe hinzugefügt werden.
  • Großzügiger Kofferraum: Mit umgeklappten Rücksitzen erreicht das Ladevolumen fast 2.300 Liter.
  • Bequemer Einstieg: Breite Schiebetüren ermöglichen einen einfachen Zugang, selbst zur dritten Sitzreihe.

Der Alhambra ist der perfekte Begleiter für große Familien, die auf der Suche nach einem verlässlichen und geräumigen Van sind.

Sicherheitsmerkmale

  • Isofix-Befestigungen: An allen Sitzen der zweiten Reihe und optional in der dritten Reihe.
  • Kopfairbags: Standardmäßig ab Marktstart, seitliche Airbags für den Oberkörper sind optional.
  • Gurtwarner: Anfangs als Sonderausstattung, später serienmäßig.

Der Alhambra ist nicht nur praktisch, sondern auch preislich attraktiv. Gebrauchte Modelle sind oft in gutem Zustand und zu einem fairen Preis erhältlich. Ob für den Familienausflug oder den täglichen Einsatz – der Seat Alhambra überzeugt durch seine Vielseitigkeit.

6. VW Tiguan Allspace

Der VW Tiguan Allspace ist ein echter Allrounder unter den SUVs. Mit seiner großzügigen Länge bietet er genug Platz für bis zu sieben Personen, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien macht. Sein geräumiger Innenraum und das flexible Sitzkonzept sind ideal für den Alltag.

Wichtige Eigenschaften des VW Tiguan Allspace:

  • Sitzkapazität: Bis zu sieben Sitze, ideal für größere Familien oder wenn Freunde mitfahren sollen.
  • Kofferraumvolumen: Bis zu 1.920 Liter, je nach Sitzkonfiguration – genug Platz für Gepäck, Kinderwagen oder große Einkäufe.
  • Sicherheit: Serienmäßige seitliche Kopfairbags und optionale Airbags für Oberkörper und Becken sorgen für umfassenden Schutz.

Der Tiguan Allspace ist für Familien, die viel Platz benötigen, eine hervorragende Wahl. Er kombiniert die Vorzüge eines Vans mit der modernen Optik eines SUVs.

Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Sitzposition, die vielen Fahrern ein Gefühl von Sicherheit vermittelt. Die Bewertung von 8/10 im Vergleich zu anderen Familienautos spricht für sich. Auch wenn er im Vergleich zu Vans etwas weniger variabel ist, punktet er durch seine Vielseitigkeit und den Komfort, den er bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • Neupreis: Der Tiguan Allspace ist neu der teuerste im Vergleich zu seinen Konkurrenten wie dem Skoda Kodiaq und Seat Tarraco.
  • Gebrauchtwagenmarkt: Hier sind der Skoda und der Tiguan preislich ähnlich, wobei der Kodiaq oft etwas günstiger zu finden ist.

Wer also ein praktisches und sicheres Familienauto sucht, das zudem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, sollte den VW Tiguan Allspace definitiv in Betracht ziehen.

7. Skoda Kodiaq

Der Skoda Kodiaq ist ein echtes Raumwunder unter den SUVs. Mit seinem riesigen Kofferraum bietet er genug Platz für die ganze Familie und mehr. Die verschiebbare Rückbank sorgt für zusätzliche Flexibilität, je nachdem, ob mehr Passagiere oder mehr Gepäck mitkommen sollen.

Vorteile des Skoda Kodiaq

  • Sehr großer Kofferraum
  • Verschiebbare Rückbank
  • Plug-in Hybrid mit hoher Reichweite

Nachteile des Skoda Kodiaq

  • Unbequeme dritte Sitzreihe
  • Noch nicht alle Motoren verfügbar
  • Keine Handschaltung

Ein praktisches Detail: In den Türen ist ein Schirm integriert, und es gibt kleine Fächer für Münzen und Parkkarten. Der Kodiaq punktet auch mit seiner modernen Sicherheitsausstattung, obwohl er bei der Kindersicherheit mit 77 Prozent etwas schlechter abschneidet als einige seiner Konkurrenten.

Der Skoda Kodiaq ist nicht nur ein Familienauto, sondern auch ein Allrounder, der in vielen Situationen eine gute Figur macht. Ob für den täglichen Einsatz oder die lange Urlaubsfahrt, er bietet Komfort und Funktionalität in einem.

Der Einstiegspreis für den Skoda Kodiaq liegt bei etwa 35.690 €, und es gibt attraktive Leasing-Angebote ab 350 € pro Monat. Dies macht ihn zu einer interessanten Option für Familien, die ein geräumiges und vielseitiges Fahrzeug suchen.

Schauen Sie sich auch die besten Kleinwagen 2025 an, wenn Sie nach einer kompakteren Alternative suchen.

8. Seat Tarraco

Der Seat Tarraco ist ein echtes Highlight unter den SUVs. Er kombiniert großzügigen Platz mit moderner Technik und einem ansprechenden Design. Hier sind einige seiner bemerkenswerten Eigenschaften:

  • Flexibilität der Sitze: Der Tarraco bietet bis zu sieben Sitze, was ihn perfekt für größere Familien macht. Die Sitze können je nach Bedarf umgeklappt werden, um den Stauraum zu maximieren.
  • Kofferraumvolumen: Mit bis zu 1.920 Litern Kofferraumvolumen bietet der Tarraco reichlich Platz für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstung.
  • Sicherheit: Der Tarraco verfügt über Isofix-Befestigungen auf den äußeren Sitzen der zweiten Reihe und sogar auf dem Beifahrersitz, was für Familien mit kleinen Kindern besonders wichtig ist.

Technische Details

Merkmal Beschreibung
Motoren Benzin, Diesel
Leistung 150 bis 190 PS
Verbrauch ca. 6-8 Liter/100 km
CO2-Emissionen 140-180 g/km

"Der Seat Tarraco ist nicht nur ein Auto, sondern ein Raumwunder auf Rädern. Seine Vielseitigkeit und sein Komfort machen jede Fahrt zu einem Vergnügen."

Für Familien, die ein Auto mit erhöhter Sitzposition suchen, bietet der Tarraco genau das richtige Maß an Übersicht und Sicherheit. Trotz seiner Größe ist er wendig und leicht zu fahren, was ihn sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen ideal macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und flexiblen Familienauto ist, sollte den Seat Tarraco definitiv in Betracht ziehen.

9. Mercedes GLB

Mercedes GLB in urban setting, ideal family car.

Der Mercedes GLB ist ein echtes Raumwunder unter den kompakten SUVs. Mit seinen drei Sitzreihen bietet er Platz für bis zu sieben Personen, was ihn perfekt für Familienausflüge macht. Dabei bleibt er mit einer Länge von 4,65 Metern erstaunlich kompakt.

Sicherheit und Komfort

  • Sicherheit: Der GLB erreicht fünf Sterne im Euro NCAP-Test, mit beeindruckenden 88 Prozent bei der Kindersicherheit. Isofix und I-Size sind auf den äußeren Sitzen der zweiten Reihe Standard. Ein Kopfairbag für die hinteren Passagiere gehört zur Serienausstattung.
  • Komfort: Die verschiebbare Rückbank und die neigbaren Lehnen machen den Innenraum flexibel. Das Infotainment-System MBUX mit Sprachsteuerung sorgt für Unterhaltung auf langen Fahrten.

Antrieb und Effizienz

  • Motoren: Der GLB ist mit verschiedenen Motoren erhältlich, darunter ein sparsamer 2,0-Liter-Diesel und ein 163 PS starker Benziner.
  • Verbrauch: Der Benziner verbraucht etwa 7,9 Liter auf 100 km, was für ein Fahrzeug dieser Größe akzeptabel ist.

Preis und Markt

  • Preis: Der Einstiegspreis liegt bei rund 37.000 Euro, was ihn in die Premium-Kategorie hebt. Gebrauchtwagen sind selten und kosten oft fast genauso viel wie Neuwagen.

Der Mercedes GLB ist eine gelungene Mischung aus Flexibilität und Komfort, ideal für Familien, die ein kompaktes, aber dennoch geräumiges Fahrzeug suchen. Trotz seines Preises bietet er viel für das Geld, besonders in Sachen Sicherheit und Ausstattung.

Interessiert an einem kompakten SUV mit großzügigem Raum? Der Mercedes GLB könnte genau das Richtige sein.

10. Peugeot 5008

Der Peugeot 5008 ist ein wahrer Alleskönner unter den Familienautos. Mit seinen sieben Sitzen bietet er ausreichend Platz für die ganze Familie. Sein Innenraum ist modular gestaltet, was bedeutet, dass du die Sitze je nach Bedarf umklappen oder verschieben kannst, um mehr Platz zu schaffen.

Ausstattung und Komfort

  • i-Cockpit: Das moderne Cockpit-Design sorgt für ein futuristisches Fahrerlebnis.
  • Hochwertige Materialien: Die Oberflächen im Innenraum sind edel gestaltet, mit optionalen Lederbezügen, die nicht nur schick aussehen, sondern auch pflegeleicht sind.
  • Flexibler Laderaum: Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 780 Litern ist der 5008 ideal für den Familienurlaub.

Motorisierung

Peugeot bietet den 5008 mit effizienten Benzin- und Dieselmotoren an, die zwischen 130 und 180 PS leisten. Elektrifizierung sucht man hier vergeblich, dafür punktet der 5008 mit einem niedrigen Verbrauch und solider Leistung.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  1. Hohe Sitzposition für bessere Übersicht
  2. Angenehmes Fahrverhalten
  3. Großzügiges Platzangebot

Nachteile:

  1. Kein Allradantrieb verfügbar
  2. Das Lenkrad könnte für manche Fahrer zu klein sein

Der Peugeot 5008 überzeugt durch seine Vielseitigkeit und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders für große Familien, die auf Komfort und Platz Wert legen, ist er die richtige Wahl.

Für einen Überblick über andere Modelle wie den Peugeot 208, die ebenfalls durch moderne Technologie und Komfort überzeugen, lohnt sich ein Vergleich.

11. Ford Kuga

Der Ford Kuga ist ein kompakter SUV, der sich perfekt für Familien eignet, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land unterwegs sind. Sein kraftvoller Motor und die Laufruhe im Gelände machen ihn zu einem idealen Begleiter für dynamische Familien.

Vorteile des Ford Kuga

  • Sehr geräumig
  • Modernes Design
  • Vielseitige Antriebsoptionen, inklusive ECO-zertifizierte Micro-Hybrid-Versionen

Nachteile des Ford Kuga

  • Geringe Zuladung
  • Nicht sehr modular

Kofferraum und Innenraum

Der Ford Kuga bietet ein Kofferraumvolumen von 612 Litern, das durch umklappbare Sitze erweitert werden kann. Dies bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe, was ihn zu einem praktischen Familienauto macht.

Antriebsoptionen

Der Kuga ist mit einer breiten Palette von Antrieben erhältlich, darunter Turbodiesel, mild hybridisierte Benziner und ein Plug-in-Hybrid. Besonders die Hybridversion ist ideal für Familien, die kurze Strecken elektrisch fahren möchten.

Der Ford Kuga bietet die perfekte Mischung aus Komfort und Vielseitigkeit, die moderne Familien suchen.

Preis und Effizienz

  • Preis ab CHF 42’750.
  • Verbrauch: 6,3 l/100 km
  • CO2-Ausstoß: 145 g/km
  • Effizienzklasse: B

Für Familien, die ein modernes und geräumiges Fahrzeug suchen, ist der Ford Kuga eine ausgezeichnete Wahl. Sein Design und die technischen Features machen ihn zu einem der besten Familienautos seiner Klasse.

Für weitere Informationen zu den besten Kleinwagen 2024, die ebenfalls ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, schauen Sie sich den Vergleich der besten Kleinwagen 2024 an.

12. Citroën Berlingo

Der Citroën Berlingo ist ein echtes Raumwunder und ein Hochdachkombi, der sich perfekt für Familien eignet, die viel Platz benötigen. Mit seiner modularen Kabine und dem großzügigen Stauraum bietet er Flexibilität und Komfort für den Alltag.

Vorteile des Citroën Berlingo

  • Großer Kofferraum: Mit einem Kofferraumvolumen von 322 bis 1.050 Litern bietet er genügend Platz für Einkäufe, Kinderwagen oder Urlaubsgepäck.
  • Komfort: Die Sitze sind bequem und bieten auch auf längeren Fahrten ausreichend Unterstützung.
  • Vielseitigkeit: Die Rücksitze lassen sich umklappen, um noch mehr Stauraum zu schaffen.

Nachteile des Citroën Berlingo

  • Ästhetik: Das Van-ähnliche Design ist nicht jedermanns Geschmack.
  • Fahrdynamik: Er bietet kein besonders sportliches Fahrgefühl.

Der Citroën Berlingo ist ideal für große Familien, die ein praktisches und geräumiges Fahrzeug suchen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem der besten Familienautos auf dem Markt.

Für Familien, die auf der Suche nach einem effizienten Kleinwagen sind, könnte der Citroën Berlingo eine interessante Alternative darstellen, insbesondere wenn Platz und Funktionalität im Vordergrund stehen.

13. Dacia Lodgy

Der Dacia Lodgy ist ein echter Geheimtipp für Familien, die ein praktisches und kostengünstiges Fahrzeug suchen. Mit seinem großzügigen Platzangebot und der funktionalen Ausstattung ist er ein verlässlicher Begleiter für den Alltag.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Lodgy bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn besonders attraktiv für preisbewusste Familien macht. Trotz seiner Erschwinglichkeit muss man nicht auf Funktionalität verzichten.
  • Platzangebot: Mit einem Ladevolumen von 207 bis 2617 Litern bietet der Lodgy reichlich Platz für Gepäck und Einkäufe. Die niedrige Ladekante erleichtert das Beladen, was besonders bei sperrigen Gegenständen von Vorteil ist.
  • Kraftstoffeffizienz: Als leichter Kombi spart der Lodgy nicht nur Kraftstoff, sondern reduziert auch den Reifenverschleiß. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl für Familien, die viel unterwegs sind.

Der Dacia Lodgy mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch seine inneren Werte überzeugen mit einem durchdachten Konzept, das auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist.

Vorteile

  • Sehr attraktiver Preis
  • Hohe Funktionalität
  • Gute Kraftstoffeffizienz

Nachteile

  • Verarbeitung könnte besser sein
  • Rücksitze lassen sich nicht einzeln umklappen

Der Dacia Lodgy bleibt trotz seiner Einstellung auf dem Gebrauchtwagenmarkt beliebt und bietet eine günstige Alternative für Familien, die Wert auf Praktikabilität legen.

14. Audi A4 Avant

Der Audi A4 Avant ist ein echter Klassiker unter den Familienautos. Sein sportliches Design und die hohe Zuverlässigkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl für Familien, die Wert auf Stil und Leistung legen. Mit einem Kofferraumvolumen von 495 Litern, das durch Umklappen der Rücksitze auf 1.495 Liter erweitert werden kann, bietet er reichlich Platz für Gepäck und Einkäufe.

Vorteile

  • Elegantes Design
  • Dynamische Handhabung
  • Hochwertige Innenausstattung

Nachteile

  • Etwas biederes Interieur
  • Geringeres Kofferraumvolumen im Vergleich zu anderen Familienautos

Der Audi A4 Avant überzeugt nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Er eignet sich hervorragend sowohl für den Alltag als auch für längere Familienausflüge. Der große Touchscreen sorgt für Unterhaltung während der Fahrt, und die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen per Smartphone zu buchen, bietet Flexibilität.

Der Audi A4 Avant ist perfekt für Familien, die Komfort und Modernität schätzen, auch wenn er für mehr als fünf Personen etwas eng werden kann.

Ein moderner Turbodiesel-Motor sorgt für Effizienz und Umweltfreundlichkeit, ohne dass man auf lange Strecken Ladepausen einlegen muss. Mit einem Verbrauch von 4,8 Litern Diesel pro 100 km ist er auch in puncto Wirtschaftlichkeit eine gute Wahl.

Für diejenigen, die ein sportlich-elegantes Fahrzeug mit innovativer Technik suchen, ist der Audi A4 B5 1.8T quattro eine ausgezeichnete Alternative. Er vereint sportliches Design mit technischer Raffinesse und war in den 1990er Jahren ein Verkaufsschlager.

15. Hyundai Tucson

Der Hyundai Tucson ist ein echter Allrounder unter den Kompakt-SUVs. Sein geräumiger Kofferraum und das hohe Sicherheitsniveau machen ihn besonders attraktiv für Familien. Zudem bietet Hyundai eine lange Garantie, die für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Vorteile des Hyundai Tucson

  • Großer Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Lange Garantie

Nachteile des Hyundai Tucson

  • Geringe Anhängelast
  • Durchzugsschwache Benziner
  • Schwache Basisausstattung

Der Hyundai Tucson besteht den Familien-Alltagstest im Innenraum, bietet auch im Sommerurlaub viel Platz fürs Gepäck und passt in der Stadt in die Parklücken.

Fazit

Der Hyundai Tucson ist eine solide Wahl für Familien, die Wert auf Sicherheit und Platz legen. Besonders in der Stadt überzeugt er durch seine kompakte Größe und einfache Handhabung.

16. Renault Grand Scenic

Der Renault Grand Scenic ist ein echter Familienvan, der Platz für bis zu sieben Personen bietet. Mit seinen kompakten Abmessungen lässt sich der Grand Scenic leicht manövrieren, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Sein geräumiger Innenraum und das Panoramadach sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Vorteile

  • Geräumiger Innenraum
  • Panoramadach

Nachteile

  • Fahrersitz könnte bequemer sein
  • Schalldämmung könnte besser sein

Warum der Renault Grand Scenic?

Der Grand Scenic ist ein vielseitiger Begleiter für den Alltag und den Urlaub. Seine hohe Ladekapazität und die cleveren Ablagemöglichkeiten machen ihn zu einem praktischen Fahrzeug für Familien.

Der Renault Grand Scenic ist ein Van, der die Bedürfnisse deiner Familie erfüllt und dabei leicht zu handhaben ist. Mit einem Kofferraumvolumen von 506 Litern ohne umgelegte Rücksitze bietet er ausreichend Platz für Gepäck.

Für Senioren, die ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis suchen, ist der Grand Scenic eine gute Wahl. Modelle wie der Volkswagen Passat bieten ähnliche Vorteile und sind ebenfalls eine Überlegung wert.

17. Skoda Enyaq

Der Skoda Enyaq ist ein echter Allrounder unter den Familienautos. Mit seiner hohen Reichweite und dem großzügigen Platzangebot ist er perfekt für den Alltag und längere Reisen geeignet. Hier sind einige der bemerkenswerten Eigenschaften des Enyaq:

Vorteile des Skoda Enyaq

  • Geräumiger Innenraum für die ganze Familie
  • Hohe elektrische Reichweite bis zu 578 Kilometer
  • Praktische Alltagslösungen wie cleverer Stauraum

Nachteile des Skoda Enyaq

  • Sehr kleines Digitaldisplay, das nicht jedermanns Geschmack trifft
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Ausstattungslinien
  • Eingeschränktes Kontingent, was die Auswahl erschwert

Der Skoda Enyaq kombiniert Praktikabilität mit nachhaltiger Mobilität, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien macht.

In der Kategorie der Kompakt-SUVs punktet der Enyaq mit seinem flexiblen Raumangebot und der umweltfreundlichen Antriebsart, ideal für Stadt und Land.

18. Citroën C5 Aircross

Der Citroën C5 Aircross ist ein echtes Highlight unter den Familienautos. Mit seinem großzügigen Innenraum und dem stilvollen Design bietet er Komfort und Zweckmäßigkeit in einem. Die Sitze sind einzeln umklappbar, was das Verladen von langen Gegenständen bis zu 2,4 Metern erleichtert.

Vorteile des Citroën C5 Aircross

  • Hoher Fahrkomfort dank des geschmeidigen Fahrwerks
  • Geräumiger Innenraum mit flexiblen Sitzkonfigurationen
  • Praktische Grip Control Optionen für verschiedene Fahrbedingungen

Nachteile des Citroën C5 Aircross

  • Begrenzter Gepäckraum im Vergleich zu anderen Kombis
  • Schalldämmung könnte besser sein

Der C5 Aircross ist ideal für Familien, die ein komfortables und vielseitiges Fahrzeug suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet ist.

Der Innenraum des C5 Aircross verspricht eine loungeartige Atmosphäre mit großzügigem Platzangebot und fünf bequemen Sitzen. Perfekt für lange Reisen oder den täglichen Gebrauch.

19. VW Multivan

VW Multivan in einer schönen Umgebung

Der VW Multivan ist eine wahre Ikone unter den Familienautos. Seit der siebten Generation, bekannt als T7, hat sich der Multivan erheblich weiterentwickelt und bietet nun eine Mischung aus modernem Design und innovativer Technik.

Technische Highlights

  • Antrieb: Der Multivan bietet eine Plug-in-Hybrid-Option, die bis zu 50 Kilometer rein elektrisch fahren kann. Ideal für die täglichen Fahrten in der Stadt.
  • Innenraum: Mit sieben Einzelsitzen, die leichter und flexibler geworden sind, bietet der Multivan maximale Anpassungsfähigkeit. Die Sitze können gedreht und verschoben werden, was besonders bei Familienausflügen praktisch ist.
  • Technologie: Ausgestattet mit einem neuen Infotainment-System und optionalem Head-Up-Display, bringt der Multivan die Technik eines modernen Pkw mit.

Praktische Vorteile

  1. Vielseitigkeit: Die Sitze lassen sich leicht ausbauen und umstellen, was den Multivan zu einem der flexibelsten Familienautos macht.
  2. Stauraum: Der Kofferraum bietet ein Volumen von 469 bis zu 4.053 Litern, je nach Sitzkonfiguration.
  3. Fahrkomfort: Dank der neuen Plattform fährt der Multivan fast wie ein Pkw, was lange Strecken angenehmer macht.

Der Multivan überzeugt auf der Straße mit seiner handlichen Art, ähnlich einem Pkw. Der getestete Plug-in-Hybrid bietet eine gelungene Kombination aus Funktionalität und Fahrvergnügen.

Fazit

Der VW Multivan ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Begleiter für die ganze Familie. Ob für den Alltag oder den Urlaub – er bietet die Flexibilität und den Komfort, den sich moderne Familien wünschen.

20. Toyota Proace City

Der Toyota Proace City ist ein vielseitiger Hochdachkombi, der besonders für Familien und kleine Unternehmen interessant ist. Mit seinem großzügigen Platzangebot und flexiblen Sitzkonfigurationen bietet er eine ideale Lösung für den Alltag.

Ausstattung und Komfort

  • Innenraum: Der Toyota Proace City beeindruckt mit einem wohnlichen Innenraumdesign, das sich an Pkw-Maßstäben orientiert. Das Cockpit ist funktional gestaltet, wobei harter Kunststoff in der Materialauswahl dominiert.
  • Sitze: Der Proace City bietet Platz für bis zu sieben Personen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für größere Familien macht.
  • Kofferraum: Mit einem Kofferraumvolumen, das von 775 bis 3.500 Litern reicht, können sowohl große Einkäufe als auch Urlaubsgepäck mühelos verstaut werden.

Motorisierung und Fahrverhalten

  • Antrieb: Der Proace City ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bieten.
  • Fahrverhalten: Dank seiner kompakten Außenmaße lässt sich der Proace City auch in engen Stadtstraßen problemlos manövrieren.

Sicherheit und Technologie

  • Assistenzsysteme: Der Toyota Proace City ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
  • Infotainment: Ein intuitives Infotainment-System sorgt für Unterhaltung und Konnektivität während der Fahrt.

Der Toyota Proace City ist mehr als nur ein Transporter. Er vereint die Funktionalität eines Nutzfahrzeugs mit dem Komfort eines Familienautos und ist damit ein verlässlicher Begleiter im Alltag.

21. Dacia Jogger

Der Dacia Jogger ist ein Familienauto, das mit seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Er bietet Platz für bis zu sieben Personen und kombiniert Praktikabilität mit einem ansprechenden Design. Trotz des Trends zu SUVs bleibt der Jogger mit seinem klassischen Van-Stil eine attraktive Option für Familien.

Technische Daten

Merkmal Detail
Preis Ab CHF 24’490
Antrieb Benzin, 103 kW/140 PS
Kofferraum 212 – 2’085 l
Verbrauch 5,1 l/100 km
CO2-Ausstoß 114 g/km
Effizienzklasse B

Vorteile

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Nachteile

  • Fehlender Frunk
  • Touch-Bedienung für Klima
  • Geringe Anhängelast

Der Dacia Jogger bietet so viel Familienauto für das Geld wie kaum ein anderes Modell auf dem Markt. Seine Ausstattung ist modern, und selbst die dritte Sitzreihe ist für kurze Strecken brauchbar. Langzeit-Erfahrungen mit dem Dacia Jogger LPG 101 PS zeigen, dass Besitzer mit der Zuverlässigkeit zufrieden sind und ihn erneut kaufen würden.

22. Tesla Model X

Der Tesla Model X ist ein echtes Schwergewicht unter den Elektro-SUVs. Mit seinen beeindruckenden Flügeltüren und einer Reichweite, die seinesgleichen sucht, ist er ein echter Hingucker.

Design und Komfort

  • Flügeltüren: Diese ikonischen Türen sind nicht nur ein Design-Statement, sondern auch praktisch in engen Parklücken.
  • Geräumigkeit: Der Innenraum bietet Platz für bis zu sieben Personen, was ihn ideal für Familien macht.
  • Panorama-Windschutzscheibe: Sie sorgt für ein luftiges Raumgefühl und bietet eine hervorragende Sicht.

Leistung und Reichweite

  • Leistungsstark: Der Model X beschleunigt in nur 2,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
  • Reichweite: Mit einer Reichweite von bis zu 580 Kilometern ist er perfekt für lange Strecken geeignet.
  • Allradantrieb: Bietet optimale Traktion und Fahrsicherheit auf allen Untergründen.

Technologie und Sicherheit

  • Autopilot: Teslas fortschrittliches Fahrerassistenzsystem erleichtert das Fahren erheblich.
  • Sicherheitsfunktionen: Zahlreiche Sensoren und Kameras sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit.
  • Infotainment: Ein großer Touchscreen und ein Premium-Soundsystem bieten Unterhaltung für alle Insassen.

Der Tesla Model X ist mehr als nur ein Auto. Es ist ein Statement für die Zukunft des Fahrens, das Komfort, Leistung und Technologie auf ein neues Level hebt.

Für einen detaillierten Vergleich mit anderen Elektrofahrzeugen, darunter Modelle von deutschen Herstellern, lesen Sie diesen Artikel.

23. Land Rover Defender

Der Land Rover Defender ist ein echtes Urgestein unter den Geländewagen. Er vereint robuste Offroad-Fähigkeiten mit modernem Design. Egal, ob es durch schlammige Pfade oder über felsige Hügel geht, der Defender meistert es.

  • Vielseitigkeit: Der Defender ist in verschiedenen Längen und Ausführungen erhältlich, sodass er sowohl für Abenteuer als auch für den täglichen Gebrauch geeignet ist.
  • Technologie: Mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen und einem modernen Infotainment-System ausgestattet, bleibt man stets gut informiert und sicher.
  • Innenraum: Der Innenraum ist funktional und dennoch komfortabel gestaltet, mit hochwertigen Materialien und durchdachten Details.

Der Defender bietet eine perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation. Er ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für Abenteuerlust und Freiheit.

Im Vergleich zur Mercedes-Benz G-Klasse zeigt der Defender seine Stärken vor allem in der flexiblen Geländeanpassung und dem modernen Design. Beide Fahrzeuge sind herausragende Geländewagen, wobei die Wahl oft vom persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen abhängt.

24. Audi Q4 e-tron

Der Audi Q4 e-tron ist ein echter Hingucker im Segment der kompakten Elektro-SUVs. Sein elegantes Design gepaart mit modernster Technologie macht ihn zu einem Favoriten unter den Elektrofahrzeugen.

Design und Komfort

  • Futuristisches Exterieur mit markanter Linienführung
  • Geräumiges Interieur mit hochwertigen Materialien
  • Ergonomische Sitze für maximalen Komfort

Technologie und Innovation

  • Virtuelles Cockpit mit hochauflösendem Display
  • Infotainmentsystem mit nahtloser Smartphone-Integration
  • Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit

Leistung und Effizienz

  • Reichweite von bis zu 500 km
  • Schnellladefunktion für zügiges Aufladen
  • Effizienter Elektromotor mit leiser Fahrweise

Fazit

Der Audi Q4 e-tron vereint Nachhaltigkeit mit Luxus und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Autofahrer, die nicht auf Komfort verzichten wollen.

Schauen Sie sich auch andere Modelle der Audi e-tron Serie an, um die Vielfalt der elektrischen Mobilität zu entdecken.

25. Cupra Tavascan

Der Cupra Tavascan ist ein echter Hingucker unter den Elektro-SUVs. Sein futuristisches Design zieht sofort alle Blicke auf sich. Doch nicht nur das Aussehen überzeugt, auch die inneren Werte haben es in sich.

Design und Innenraum

  • Futuristisches Exterieur: Die scharfen Linien und die markante Front verleihen dem Tavascan einen unverwechselbaren Look.
  • Hochwertige Materialien: Im Innenraum erwarten die Passagiere edle Materialien und modernste Technik.
  • Geräumigkeit: Trotz seiner sportlichen Linie bietet der Tavascan viel Platz für Passagiere und Gepäck.

Leistung und Technik

  • Elektrischer Antrieb: Der Tavascan ist vollelektrisch und bietet eine beeindruckende Reichweite.
  • Dynamisches Fahrverhalten: Dank des niedrigen Schwerpunkts und der ausgeklügelten Fahrwerksabstimmung bietet er ein sportliches Fahrerlebnis.
  • Innovative Features: Ausgestattet mit modernster Technologie, darunter ein großes Infotainment-System und zahlreiche Assistenzsysteme.

Sicherheit und Komfort

  • Umfassende Sicherheitsausstattung: Der Tavascan kommt mit einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.
  • Komfortable Ausstattung: Beheizbare Sitze, ein hochwertiges Soundsystem und eine fortschrittliche Klimaanlage sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Der Cupra Tavascan ist nicht nur ein Auto, sondern ein Statement. Wer Wert auf sportliche und innovative Fahrzeuge legt, findet hier genau das Richtige. Mit seiner Mischung aus Design, Leistung und Technologie setzt er neue Maßstäbe im Segment der Elektro-SUVs.

Der Cupra Tavascan ist ein aufregendes Elektrofahrzeug, das sowohl Stil als auch Leistung bietet. Wenn du mehr über dieses beeindruckende Auto erfahren möchtest, besuche unsere Website und entdecke die neuesten Angebote und Informationen!

Fazit

Familienautos sind mehr als nur Transportmittel – sie sind ein Stück Zuhause auf vier Rädern. Egal ob Kombi, Van oder SUV, das richtige Modell muss den Alltag erleichtern und Platz für alle bieten. Sicherheit, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind entscheidend. Die Auswahl ist groß, und jedes Modell hat seine Stärken. Am Ende zählt, dass das Auto zu den individuellen Bedürfnissen der Familie passt. Also, Augen auf beim Autokauf und viel Freude mit dem neuen Familienmitglied auf vier Rädern!

Häufig gestellte Fragen

Welches Familienauto bietet den meisten Platz?

Der VW Touran ist bekannt für sein großzügiges Platzangebot und seine Flexibilität im Innenraum.

Sind Elektroautos gute Familienautos?

Ja, Elektroautos wie der Skoda Enyaq bieten viel Platz und sind umweltfreundlich.

Welche Sicherheitsmerkmale sind wichtig für Familienautos?

Wichtige Sicherheitsmerkmale sind Airbags, ABS, ESP und ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze.

Was ist besser für Familien, SUVs oder Vans?

Vans bieten oft mehr Platz und Flexibilität, während SUVs eine höhere Sitzposition und gute Geländetauglichkeit bieten.

Gibt es Familienautos mit sieben Sitzen?

Ja, Modelle wie der Peugeot 5008 und der Skoda Kodiaq bieten sieben Sitze.

Welche Autos sind preiswert und familienfreundlich?

Der Dacia Lodgy ist bekannt für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Familienfreundlichkeit.

Jaguar
Warum der Jaguar E-Type immer noch eine zeitlose Investition ist
Chevrolet Corvette C1 Serie 3
Warum der Kauf eines gebrauchten Chevrolet jeden Cent wert ist?
MERCEDES-BENZ C 200 Classic
Die wichtigsten Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie Ihren ersten Mercedes-Benz kaufen
Ein modernes Auto auf einer malerischen Straße.
Auto-Leasing Rechner 2025
Gebrauchtwagenplatz mit verschiedenen Autos in der Schweiz.
Gebrauchtwagen kaufen Schweiz
Wendige Stadtautos in einer charmanten Schweizer Stadt.
Stadtautos im Vergleich: Die wendigsten Modelle für Schweizer Städte
Ein modernes Auto in einer malerischen deutschen Landschaft.
Auto-Import aus Deutschland: Steuern, Kosten & Vorschriften 2025
Familie beim Einsteigen in ein 7-Sitzer Auto.
7-Sitzer im Vergleich: Die besten Familienfahrzeuge
Schöner Volkswagen Wagen in der Natur.
VW kaufen
Familienauto in einem Park mit spielenden Kindern.
Familienautos im Test: Die besten Modelle